Zum Hauptinhalt springen

Samstag, 10. Sep. 2022

11:00 Uhr

Printzenrolle - Alte Musik ganz jung

Ebenso wie gleichnamiges Gebäck soll unsere musikalische Printzenrolle die Sinne anregen und beglücken: wir servieren einen Ohrenschmaus, dessen „Zutaten“ sämtlich erwähnt werden von Wolfgang Caspar Printz (1641 – 1717) in seiner   

Historische(n) Beschreibung der Edelen Sing- und Klingkunst /

in welcher deroselben Ursprung und Erfindung / Fortgang / Verbesserung / unterschiedlicher Gebrauch / wunderbare Würckungen / mancherley Feinde / und zugleich berühmteste Ausüber von Anfang der Welt biß auff unsere Zeit in möglichster Kürze erzehlet und vorgestellet werden.“

In dem 1690 in Dresden gedruckten Werk schreibt Wolfgang Caspar Printz: „…Neuere und berühmtere Componisten und Musici dieses Jahrhunderts seyn folgende: … Johann Rosenmüller / so wegen Reinlichkeit seiner Komposition billig zu loben … Jacob Scheiffelhut, Johann Philipp Krieger, Johann Fischer… und viel andere vieleicht mehr / deren Nahmen mir unbekandt.“

Zum 375. Geburtstag also ein Sinnenfest mit Musik aus der Sammlung „Lieblicher Frülings-Anfang oder Musikalischer Seyten-Klang“ von Jacob Scheiffelhut, ergänzt mit Sonaten von Johann Rosenmüller, Johann Fischer und Johann Philipp Krieger. 

Worte aus selbiger Zeit verleihen den süßen, bitteren und würzigen Noten auf ihre Weise Ausdruck und geben den Tönen einen ebenbürtigen Spiegel, auf dass sich alles zu einem genussreichen Ganzen füge.

Wir wünschen einen beseelten Abend!

 

                    Dresdner Barockorchester

Margret Baumgartl   Violine 1
Wolfgang von Kessinger   Violine 2
Lothar Haass   Viola
Alma Stolte   Violoncello
Sebastian Knebel   Cembalo

Susanne Stahl   Lesung

  • Jakob Scheiffelhut
    Werke
  • Johann Rosenmüller
    Werke
  • Johann Christian Fischer
    Werke
  • Johann Philipp Krieger
    Werke