Solisten
Trinitatis-Kantorei
Leitung: Andreas Kamprad
Solisten
Motettenchor Leipzig
Leitung: Tobias Nicolaus
Festkonzert
Sie bieten das, wofür man sie in der Fachwelt schätzt. Vor allem mit unzähligen Ausgrabungen – dank der Unterstützung von Musikwissenschaftlern wie Wolfram Steude – aus dem legendären „Schranck No: II“ der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek machten sie Furore. In jenem Schrank waren Hunderte Instrumentalmusik-Manuskripte aufbewahrt worden. Dazu gehören autografe oder abschriftlich überlieferte Kompositionen von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann oder Johann Friedrich Fasch und vieler anderer bedeutender oder heute unbekannter Meister. Dieser Fund war deshalb so bedeutend, weil infolge preußischen Artilleriebeschusses 1760 das höfische Notenarchiv verbrannt war. Es blieben nur diejenigen Musikalien übrig, die an anderer Stelle gelagert oder noch in Gebrauch waren. „Mit dieser Musik, die ganz stark das damalige Weltgeschehen widerspiegelte, öffnete sich für uns und alle Interessierte der Musik jener Zeit ein Kosmos “, sagt Schuster.
Malwine Nicolaus (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Marten Kinne (Tenor), Jussi Juola (Bass)
Kantorei der Frauenkirche
Motettenchor Leipzig
Leitung: Tobias Nicolaus
Monika Mauch (Sopran), David Erler (Alt), Kai Kluge (Tenor), Tobias Berndt (Bass)
Freiberger Domchor
Leitung: Albrecht Koch
Orgelkonzerte an der Silbermannorgel Crostau
Kantorei
Leitung: Lucas Pohle – Silbermannorgel und Leitung
300 Jahre Kurprinzenhochzeit in Dresden 1719
Werke von G.A.Homilius, J.S.Bach und Uraufführungen von Werken der Kinderklasse für Komposition Dresden-Halle
Singakademie Dresden
Leitung: Ekkehard Klemm
Kantorei
Lucas Pohle – Silbermannorgel und Leitung
Solisten
A-cappella Kammerchor Freiberg
Leitung: Peter Kubisch