Kantaten IV-VI
Jubiläumskonzert Chorus 116
Chorus 116
Marie Friederike Schöder – Sopran
Elisabeth Holmer – Alt
Patrick Grahl – Tenor
Tomáš Král – Bass
Leitung: Milko Kersten
La Capilla Real de Madrid Coro de Niños de La Capilla Real de Madrid
Leitung: Oscar Gershensohn
Freiberger Domchor
Gudrun Sidonie Otto – Sopran
Dorothea Zimmermann – Alt
Ulrich Cordes – Tenor
Steven Klose – Bass
Gotthold Schwarz – Bass (Christus)
Leitung: Domkantor Albrecht Koch
23. Magdeburger Telemann-Festtage 2016 "Telemann und das Konzert"
Gächinger Kantorei Stuttgart
Gerlinde Sämann – Sopran
David Erler – Alt
Jan Kobow – Tenor
Martin Schicketanz, Julián Milán – Bass
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Heinrich Schütz (1585 – 1672) Tröstet, tröstet mein Volk SWV 382
Anonymus Wie’s Gott gefällt, gefällt’s mir auch
Marbriano de Orto (1460 – 1529) Lamentationes Jeremiae
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083
Frauenkantorei Kreischa
Männervokalensemble Vorsicht Seriös
Jana Büchner – Sopran
Inga Schäfer – Alt
Leitung: Kantor Christoph Weyer
Gächinger Kantorei Stuttgart
Gerlinde Sämann – Sopran
David Erler – Alt
Jan Kobow – Tenor
Martin Schicketanz, Julián Milán – Bass
Leitung: Hans-Christoph Rademann
II. Fassung
Evang. Kantorei St. Petri Bautzen
Eva Maria Helbig – Sopran
Yosemeh Adjei – Altus
Michael Schaffrath – Tenor
Stefan Heinemann, Daniel Blumenstein – Bass
Leitung: Michael Vetter
Solisten
Capella Vocale des Freiberger Domchores
Leitung: Domkantor Albrecht Koch
Dresdner Kreuzchor
Barbara Christina Steude – Sopran
Alexander Schafft – Tenor
Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile
Gottesdienst
Dresdner Kreuzchor
Barbara Christina Steude – Sopran
Alexander Schafft – Tenor
Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile
Dresdner Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Gerlinde Sämann – Sopran
Bachfest 2016
Jan Katzschke – Altarplatz-Orgel
Johann Sebastian Bach stand in regelmäßigem Kontakt zu Dresdner Musikern seiner Zeit, so etwa mit dem schillernden kurfürstlichen Konzertmeister Johann Georg Pisendel oder dem Sophienorganisten Christian Petzold, dessen Nachfolger Bachs Sohn Wilhelm Friedemann 1733-46 wurde. In der heute nicht mehr existierenden Dresdner Sophienkirche vollendete Gottfried Silbermann 1720 seine erste Orgel für Dresden. Bach konzertierte hier mehrfach; etwa im September 1725 ließ er sich „über eine Stunde lang“ vor (oder sogar mit?) den „Hoff- und Stadtvirtuosen“ hören. Diese Begebenheit ist Inspiration für ein Konzertprogramm des Dresdner Barockorchesters, welches Bachs Werke mit Kompositionen von Dresdner Musikern eines Umfelds kombiniert.
Programm:
Sinfoniae und Concerti J.S. Bachs sowie Werke von Christian Petzold (1677-1733), Johann Georg Pisendel (1687-1755), Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784), Johann Gottlieb Goldberg (1727-1756)
Stephanie Kaiser, Sopran
Annekathrin Laabs, Alt
Marcus Ullmann, Tenor
Matthias Viehweg, Bass
A-cappella-Kammerchor Freiberg
Leitung: Peter Kubisch