Konzert kann leider nicht stattfinden.
Solisten
chorus 116
Kammerchor Pesterwitz
Leitung: Milko Kersten
Konzert zum 280. Geburtstag von Johann Gottlieb Naumann
Die Veranstaltung musste leider coronabedingt abgesagt werden.
Dank Deutschlandfunk Kultur konnte das Konzert zum 280. Geburtstag von Johann Gottlieb Naumann unter dem Titel: » Ein Dresdner Mozart « aufgezeichnet werden. Es wurde am 16. Mai 2021 gesendet.
Sie können den Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur hier nachhören.
Marie Luise Werneburg - Sopran
Sebastian Knebel - Hammerflügel (nach Johann Andreas Stein (1728–1792), 1983 von Monika May, Marburg, nach dem 1784 gebauten Original im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart)
Anne Freitag - Flöte
Margret Baumgartl - Violine
Alma Stolte - Violoncello
A-cappella Kammerchor Freiberg
Leitung: Peter Kubisch
Johann Gottlieb Graun (1703 – 1771) zum 250. Todestag
Aufzeichnung des Konzerts aus der Loschwitzer Kirche in Dresden vom 6. Juni 2021. Solisten des Dresdner Barockorchesters spielen anläßlich des 250. Todestags von Johann Gottlieb Graun seine Musik und die von Kollegen, Werke aus Schranck No:II.
Das ursprünglich geplante Orchesterkonzert konnte leider nicht stattfinden. Als Ersatz für das Orchesterkonzert fand die Aufzeichnung dieses Programms statt.
Tomaso Giovanni Albinoni, 8. Juni 1671 bis 17. Januar 1751, venezianischer Komponist und Violinist, zu seinem 350. Geburtstag.
Solisten des Dresdner Barockorchesters
Margret Baumgartl und Adéla Drechsel – Violine
Andreas Gerhardus und Lothar Haass – Viola
Alma Stolte – Violoncello
Ondrej Stajnochr – Kontrabass
Lucas Pohle - Orgel
Tomaso Giovanni Albinoni, 8. Juni 1671 bis 17. Januar 1751, venezianischer Komponist und Violinist, zu seinem 350. Geburtstag.
Solisten des Dresdner Barockorchesters
Margret Baumgartl und Adéla Drechsel – Violine
Andreas Gerhardus und Lothar Haass – Viola
Alma Stolte – Violoncello
Ondrej Stajnochr – Kontrabass
Lucas Pohle - Orgel
Tomaso Giovanni Albinoni, 8. Juni 1671 bis 17. Januar 1751, venezianischer Komponist und Violinist, zu seinem 350. Geburtstag.
Solisten des Dresdner Barockorchesters
Margret Baumgartl und Adéla Drechsel – Violine
Andreas Gerhardus und Lothar Haass – Viola
Alma Stolte – Violoncello
Ondrej Stajnochr – Kontrabass
Lucas Pohle - Orgel
Tomaso Giovanni Albinoni, 8. Juni 1671 bis 17. Januar 1751, venezianischer Komponist und Violinist, zu seinem 350. Geburtstag.
Solisten des Dresdner Barockorchesters
Margret Baumgartl und Adéla Drechsel – Violine
Andreas Gerhardus und Lothar Haass – Viola
Alma Stolte – Violoncello
Ondrej Stajnochr – Kontrabass
Lucas Pohle - Orgel
Tomaso Giovanni Albinoni, 8. Juni 1671 bis 17. Januar 1751, venezianischer Komponist und Violinist, zu seinem 350. Geburtstag.
Solisten des Dresdner Barockorchesters
Margret Baumgartl und Adéla Drechsel - Violine
Andreas Gerhardus und Lothar Haass - Viola
Alma Stolte - Violoncello
Ondrej Stajnochr - Kontrabass
Lucas Pohle - Orgel
Solisten
Ensemble Ælbgut
Dresdner Barockorchester
Leitung: Lucas Pohle
Verschobenes Konzert vom 20. Juni 2021
Solisten
Heidi Maria Taubert, Sopran
Anna-Maria Tietze, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor
Jussi Juola, Bass
Singakademie Dresden
Leitung: Michael Käppler (Beethoven)
Leitung: Jurgita Cesonyte (Romberg)
Solisten
A-cappella Kammerchor Freiberg
Leitung: Peter Kubisch
Solisten
Freiberger Domchor
Leitung: Domkantor Albrecht Koch
Solisten
Freiberger Domchor
Leitung: Domkantor Albrecht Koch
Solisten
Kantorei Reichenbach
Leitung Andreas Kamprad
Solisten
A-cappella Kammerchor Freiberg
Leitung: Peter Kubisch