Uta-Maria Lempert

Uta-Maria Lempert, geboren im heutigen Chemnitz, erhielt ihre Ausbildung an der Hochschule
für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Dieter Jahn, Roland Eitrich und Jörg
Faßmann. An das Studium der Orchestermusik und Instrumentalpädagogik schloss sich eine
einjährige Tätigkeit im Orchester des Theaters Lübeck an. Seit 2001 arbeitet Uta-Maria
Lempert freischaffend. Im selben Jahr begann eine knapp zehnjährige Konzerttätigkeit mit
dem Sexteto Andorinha y Sergio Gobi. Uta-Maria Lempert ist Gründungsmitglied des elole-
Klaviertrios. Seit 2018 unter dem Namen Neues Klaviertrio Dresden, nimmt dieses eine zentrale
Stellung in ihrem Schaffen ein. Zusammen mit der langjährigen Arbeit im ensemble courage
und seit 2013 ihrer Mitwirkung in der international besetzten Formation Ostravska Banda bildet
es die Basis für eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Musik unserer Zeit, welche
durch vielfache CD-Einspielungen und Rundfunkmitschnitte belegt ist. Wertvolle Erfahrungen,
die sie als Konzertmeisterin von Sinfonietta Dresden sammelt, prägen und bereichern ihr
künstlerisches Wirken hinsichtlich klassischer und zeitgenössischer Orchestermusik.
Bereits in der Studienzeit begann sich Uta-Maria Lempert mit historischer Aufführungspraxis zu
beschäftigen, verbunden mit der Teilnahme an verschiedenen Kursen u.a. bei Simon
Standage, Stanley Richie und Anne Schumann sowie im Rahmen vielfältiger
Konzertprogramme und Engagements. Uta-Maria Lempert ist Mitgründerin von Chiaroscuro,
einem vierköpfigen Ensemble mit dem Schwerpunkt Kammermusik des 17. und 18.
Jahrhunderts.
Seit 2017 ist sie Mitglied des Dresdner Barockorchesters.