Meister der Dresdner Kirchenmusik
Dorothee Mields, Ulrike Hofbauer, David Erler, Georg Poplutz, Monika Frimmer, Christine Wolff, Patrick van Goethem, Heike Hallaschka, Marcus Ullmann, Carolyn Sampson, Anke Vondung, Daniel Johannsen, Tobias Berndt, Wiebke Lehmkuhl, Marie Luise Werneburg, Sibylla Rubens, Jörg Schneider, Georg Zeppenfeld,
Label: Carus, DDD, 1998-2014
10 CDs
Bestellnummer: 8617901
Erscheinungstermin: 25.6.2018
"Die unverbrauchten Stimmen des Kammerchors, die ausdruckstarken Solisten und das Barockorchester geben den beiden so unterschiedlichen Werken einen je eigenen Klang." (FonoForum zu Heinichen)
"Hans-Christoph Rademann führt Chor, Orchester und Solisten gleichermaßen zu Höchstleistungen. Damit kann vorliegende CD nicht nur all denen wärmstens empfohlen werden, die ihre Sammlung sinnvoll erweitern möchten, sondern auch denen, die trotz ›Bach 2000‹ noch nicht genug von gut gemachter repräsentativer Musik des Hoch-Barock haben." (FonoForum zu Zelenka)
"Im Vergleich zu seinem Vorgänger Helmuth Rilling hat Hans-Christoph Rademann den Bach-Klang der Gächinger Kantorei gehörig verändert. Der Chor wurde verkleinert und verschlankt und agiert äußerst transparent. Die Tempi in vielen Chorsätzen sind sehr rasch, wodurch sich zum Teil ganz neue Phrasierungen und Zusammenhänge ergeben. Und Rademann hat in der vokalen Einstudierung ganze Arbeit geleistet: Die Gächinger folgen ihrem neuen Leiter souverän auf diesem virtuosen Weg. Nichts klingt hier mehr nach Breitwand-Bach in großer Besetzung, die meisten Chornummern atmen eine große Leichtigkeit und Eleganz. Wie locker-virtuos die großen Chorfugen (z. B. »Cum sancto spiritu…«) angestimmt werden oder als welch großartige Steigerung das »Dona nobis pacem« gesungen wird, das besitzt einen ganz besonderen Ausdruck. Keine Frage, in Stuttgart ist eine neue Ära angebrochen." (rbb Kulturradio zu Bach)
"Ein geradezu ideales Plädoyer für die Musik von Johann Adolf Hasse." (Klassik-heute. com)
"Die Produktion von Hasses Abschiedswerk an ‘Elbflorenz’ macht Lust, sich wieder mit dem großen Musik-Kosmopoliten zu beschäftigen." (Concerto)
"Diese CD stellt wieder einmal unter Beweis, dass Dresdens Musikvergangenheit noch viele Schätze birgt. Allen Kirchenmusik-Fans rate ich dringend zum Erwerb dieses Tonträgers!" (Klassik. com zu Hasse)
"Kreile gelingt hier mit dem Dresdner Kreuzchor und dem Dresdner Barockorchester eine vorzügliche 'Klangspur' zur Dresdner Frauenkirche. Und zu Homilius." (Concerto)
"Diese Werke sind musikalische Meisterleistungen ihrer Epoche und verdienen als kulturgeschichtliche Dokumente das Augenmerk, das die Musikwelt ihnen in steigendem Maß schenkt." (klassik-heute. de zu Homilius)
Johann David Heinichen: Messen Nr. 11 D-Dur & 12 D-Dur, »Denn Silbermann wird aus dem Werck erkennt« , Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie, Heinrich Schütz: Symphoniae Sacrae III, Choral Music for Christmas, Georg Philipp Telemann: Matthäus-Passion, Gottfried August Homilius: Johannespassion, Gottfried August Homilius: Passionen, Gloria Dresdensis – Orchesterwerke aus Dresden, Gottfried August Homilius: Kantaten für die Dresdner Frauenkirche, Heinrich Schütz: Psalmen Davids, Musik aus der Frauenkirche, Johann David Heinichen: Messe Nr.12 D-Dur, Johann David Heinichen: Messe Nr.9 D-Dur, Johann David Heinichen: Messe Nr.11 D-Dur, Gottfried August Homilius: Musik an der Dresdner Frauenkirche, Georg Friedrich Händel: Jephta, Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teil 1-3) , Heinrich Schütz: Heinrich Schütz – Die Gesamteinspielung Box II, Concerti per Organo, Meister der Dresdner Kirchenmusik, Hasse: Requiem – Miserere, Georg Friedrich Händel: Saul, Geistliche Musik am sächsisch-polnischen Hof